Hermann Bäumer betont die epische Komponente der Orchestermusik Friedrich Gernsheims.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Eine ordentlich musizierte, anständige und vorzeigbare Produktion. Es ist die Figur des Magiers, Astrologen und Gelehrten Dr. John Dee (1527-1608), der vom Newberry Consort und seiner Leiterin Mary ...
Auch im dritten Teil seiner Serie mit seltener Kammermusik beeindruckt das Duo Jansa mit Werken von Paganini, Hoffmann und Hermann durch sein extrem virtuoses und musikalisches Spiel. Bravo! Dies ist ...
Yakov Kreizbergs interpretatorischer Zugriff auf Dvoráks Siebte Sinfonie ist von dramatischem Impuls geprägt. Das Lyrische der Mittelsätze wird klangvoll ausgebreitet, das Spannende der Außensätze ...
In der Ouvertüre faßt Weber alle Stimmungen und Charaktere seiner Oper zusammen, sie steht wie eine Inhaltsangabe am Beginn und läßt den Hörer bereits Höhen und Tiefen der Handlung durchleben. Der ...
Mit der H-Moll-Messe hat Bach ein Werk hinterlassen, das die Geschichte der Komposition bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts noch einmal zusammenfaßt. Sie ist ein weiteres Beispiel für die stilistische ...
Unter dem Titel "Glenn Gould – Genie und Leidenschaft" versuchen Michele Hozer und Peter Raymont hinter die zahlreichen Mythen zu blicken, die Glenn Goulds Leben umranken. Wer war Glenn Gould? Wer ...
Für vergnügliche Stunden am Abend: Weitgehend vergessene italienische Serenaden macht das Consortium Classicum in einer musikalisch ansprechenden Gestaltung wieder zugänglich. Weiter ...
Pariser Leben: Das Freiburger Ensemble überlässt sich hierbei ganz dem Farbrausch der Mozartschen Klänge und liefert eine mitreißende Interpretation, die von leuchtender Klarheit ist. Weiter ...
Eine Einspielung der Motetten Johann Sebastian Bachs mit dem European Chamber Choir und Nicol Matt: solide, aber ohne frische Impulse. An Aufnahmen der sechs Motetten Johann Sebastian Bachs herrscht ...
Neue Markus-Passion: Es ist eine durchaus dramatische Markus-Picander-Bach-Uehling-Eidinger-Passion zu erleben, die vor allem konzertant sehr attraktiv sein dürfte. Weiter ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results